Freizeitmodule
Im Bildungscampus De La Salle stehen den Kindern aller Altersgruppen kostenpflichtige Zusatzangebote am Nachmittag zur Verfügung.
Information und Anmeldung erfolgen über den Leiter des Freizeitmoduls, Herrn Thomas Wawrinek (t.wawrinek@delasalle.at, 01/29125-662).
Für die Kinder des Kindergartens stehen exklusiv folgende Freizeitmodule zur Verfügung:
Information und Anmeldung erfolgen über den Leiter des Freizeitmoduls, Herrn Thomas Wawrinek (t.wawrinek@delasalle.at, 01/29125-662).
Für die Kinder des Kindergartens stehen exklusiv folgende Freizeitmodule zur Verfügung:
- KoordiBall
KoordiBall ist ein Programm, das verschiedene Elemente der Koordination wie verschiedene Laufarten, Sprünge und Überkreuz-Bewegungen für sich nutzt. Zusätzlich wird mit Bälle aller Art gearbeitet. Durch die Vielfältigkeit der Angebote werden Reize gesetzt, die Auswirkungen auf Körper und Geist haben. (für Kinder von 3 bis 6 Jahren) - Tennis
In den Tenniseinheiten wird mit kindgerechten Materialien wie kleinen Schlägern und Netzen sowie weichen Bällen geübt. Den Kindern wird früh Zugang zu einer Sportart geboten, die Freude bringt und zumeist über viele Jahre immer wieder ausgeübt wird. (für Kinder von 3 bis 6 Jahren) - Englisch
Der Englischkurs findet in Kleingruppen statt. (für Kinder im letzten Kindergartenjahr) - SwingIn
Beim Kindertanzen SwingIn werden die Kinder in verschiedenen thematischen Einheiten auf zahlreiche tänzerische Reisen in unterschiedliche Fantasiewelten mitgenommen. Die Bewegung zur Musik steht dabei stets im Mittelpunkt. (für Kinder von 4 bis 6 Jahren)
De La Salle Sportunion
Die De La Salle Sportunion bietet ein umfangreiches Trainingsprogramm für Kinder und Erwachsene am Standort.
Information und Anmeldung erfolgen direkt bei der Sportunion (www.dls-sport.at, office@dls-sport.at).
Die kostenpflichtigen Kurse für Kindergartenkinder sind:
Information und Anmeldung erfolgen direkt bei der Sportunion (www.dls-sport.at, office@dls-sport.at).
Die kostenpflichtigen Kurse für Kindergartenkinder sind:
- Kinderturnen
Wichtigstes Ziel des Kurses ist es, Kindern Spaß und Freude an der Bewegung zu vermitteln und ihnen Sport als sinnvolle, lebenslange Freizeitgestaltung näher zu bringen. Jede Stunde beginnt mit Lauf- und Reaktionsspielen, rhythmischen Elementen und Partnerübungen und hat einen Themenschwerpunkt (z. B. Sprossenwand, Kasten, Bälle...). (für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren) - Eltern-Kind-Turnen
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Förderung der motorischen Entwicklung, der Koordination und Geschicklichkeit. Die Eltern-Kind-Beziehung wird gestärkt und Sport als gemeinsames Abenteuer erlebt. Die Kinder entwickeln Vertrauen in ihr Können und Bewegungssicherheit. (für Kinder im Alter von 1,5 bis 4 Jahren und Begleitpersonen)